„Überraschung! Meine Rückenschmerzen sind weg.“

icons_yoga

Ganzheitliche Zahnheilkunde

Von Kaubeschwerden bis zur Fehlstellung der Wirbelsäule und Kopfschmerzen:

Von Kaubeschwerden über Kopfschmerzen bis zur Fehlstellung der Wirbelsäule: Mit unserem ganzheitlichen Ansatz leisten wir häufig den entscheidenden Beitrag, um das natürliche Gleichgewicht in Ihrem Körper wiederherzustellen.

Leiden Sie unter:

• akuten oder chronischen Rückenschmerzen
• Herz­kreis­lauf­erkran­kungen
• Entzün­dungen
• Müdig­keit
• Abge­schlagen­heit
• Diabetes
• Migräne
• Aller­gie
• Tinni­tus
• Magen-Darm Erkran­kungen
• Kiefer­gelenk­störungen?

Diese Erkran­kungen können direkte Reak­tionen Ihres Körpers auf Zahn­beschwer­den oder vormals falsche Zahn­behand­lungen sein.

Mit fundier­ten Kennt­nissen und aus­gesuch­ten Methoden aus der Ganz­heit­lichen Zahn­heil­kunde (Applied Kinesiology und CMD Funktions­analyse) betrachten wir bei jeder Diagnose und Behand­lung alle Wechsel­wirkungen in Ihrem Körper, um Ihre Zahn­gesundheit und die Gesundheit Ihres Körpers ganz­heitlich zu erhalten oder zu verbessern.

Ganz­heitliche Diag­nose und Therapie mit AK (Applied Kinesi­ology)

Die Applied Kinesiology umfasst ein großes Spektrum therapeutischer und diagnostischer Möglichkeiten aus der manuellen und orthomolekularen Medizin. Im Kern geht es darum, ganz individuell die Funktionszustände bestimmter Körperregionen, Organe und Gewebe zu erfassen, ursächliche Zusammenhänge, beziehungsweise Wechselwirkungen zu erkennen und bei Ihrer persönlichen zahnmedizinischen Behandlung zu berücksichtigen.

Ganz­heitliche CMD Funktions­analyse (Cranio­mandibu­läre Dys­funktion)

Der Biss ist Teil des menschlichen Halteapparates und damit ein Teil der körperlichen Statik. Sind die Kiefer beispielsweise aufgrund einer Zahnasymmetrie verschoben, kann diese Fehlstellung unterschiedlichste Symptome auslösen. Dazu gehören Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule wie z. B. Nackenschmerzen, aber auch Gelenkschmerzen, Ohrenschmerzen und Tinnitus sowie Kiefergelenkknacken und Spannungskopfschmerzen. Bereits Kleinigkeiten wie z. B. eine etwas zu hohe Krone, können Auslöser einer sog. Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) sein.

Deutsche Gesellschaft für angewandte Kinesio­logie e.V.

Wir legen großen Wert darauf, in der Zahnmedizin immer auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Forschung zu sein. Dies gelingt uns besonders durch die Mitgliedschaften in den entsprechenden zahnärztlichen Fachverbänden.

"Von wegen kürzeres Bein. Mit gerichteten Zähnen laufe ich jetzt wieder gerade."